Judd Trump triumphiert mit 9:6 über Neil Robertson beim German Masters 2020
Finale - 2. Session
Judd Trump erwischte den besseren Start in die Abendsession des Finales. Mit starken Safe-Spiel und einem Break von 54 Punkten holte er den ersten Frame des Abends und übernahm mit 5:4 wieder die Führung. Auch im darauffolgenden Frame kam der Weltmeister durch eine starke lange Rote in ein Break, aus welchen er erst nach 75 Punkten wieder aussteigen musste. Bei nur noch 67 möglichen Punkten auf den Tisch brauchte Neil Robertson bereits Snooker. 4 der benötigten 9 Punkte konnte er sich noch erarbeiten ehe Trump dann aber seinerseits die letzte Rote lochen und somit den Frame endgültig für sich zum 6:4 entscheiden konnte. Im elften Frame dann umgekehrte Vorzeichen. Neil Robertson legte mit einem Break von 66 Punkten vor und Judd Trump bleiben nur noch 59 mögliche Punkte. Trumps Versuch die Lücke durch Snooker zu schließen blieb aber am Ende nicht von Erfolg gekrönt. Somit verkürzte der Australier auf 5:6.
Im zwölften Frame bewies Judd Trump wieder einmal, dass er nicht nur ein herausragendes Offensivspiel, sondern darüber hinaus auch ein exzellentes Safe-Spiel besitzt. Eben diese knallharten Safeties stellten Neil Robertson das eine oder andere Mal vor kaum lösbare Probleme und bescherte Judd Trump folgerichtig den Einsteiger zum Frame entscheidenden Break. Mit 7:5 für Trump ging es dann ins Mid-Session Interval.
Im ersten Frame nach der Pause das gleiche Bild. Zwar wollte Judd Trump auch in diesem Frame kein hohes Break gelingen, aber mit erneutem klugen Safe-Spiel und etwas Glück konnte er seine Führung auf 8:5 ausbauen und war somit nur noch einen Frame vom Titelgewinn entfernt. Den 14. Frame, bei dem beide Spieler doch mehrere ungewohnte Fehler einbauten, konnte sich Neil Robertson am Ende dann doch noch sichern und auf 6:8 verkürzen. Im darauffolgenden Frame machte dann aber der Weltranglistenerste Judd Trump den Sack endgültig zu. Mit einer Clearance von exakt 100 Punkten holte er sich den Frame und den Titel German Masters 2020 und darf sich über den Siegerscheck in Höhe von 80.000 Pfund freuen.
Herzlichen Glückwunsch an Judd Trump wünscht das ganze Snookerstars-Team
Finale - 1. Session
In den ersten drei Frames brauchten beide Akteure mehrere Aufnahmen um den jeweiligen Frame für sich entscheiden zu können. Zunächst war es dabei Judd Trump, der sich die 2:1 Führung erarbeitete. Im vierten Frame dann ein Ausrufezeichen von Neil Robertson. Mit einer Clearance von 120 Punkten glich er zum 2:2 Pausenstand aus.
Nach dem Mid-Session Interval war es dann auch Neil Robertson, der als erster in die Bälle kam, aber kein entscheidend hohes Break erzielen konnte. Judd Trump nutze dies zu einem 71er Break, verschoss aber dann beim Endspiel auf die Farben mit Gelb den Frameball. 26 Punkte Vorsprung bei noch 27 verbleibenden Punkten auf den Tisch. Neil Robertson ließ sich diese Chance nicht entgehen und holte sich mit einem Pünktchen Vorsprung den fünften Frame zur 3:2 Führung.
Im darauffolgenden Frame merke man, dass dieser unnötige Frameverlust noch an ihn nagte. Eine schlechte gespielte Safty ermöglichte Neil Robertson den leichten Einstieg, der daraus mit einem 77er Break auch diesen Frame zum 4:2 für sich entschied.
Doch Judd Trump zeigte warum er Weltmeister und Weltranglistenerster ist. Mit klugen und zwingenden Safe-Spiel erarbeitete er sich die nächste Chance. Doch nach 69 Punkten war sein Break zu Ende. 75 verbleibenden Punkte auf den Tisch und eine mögliche Chance für Robertson. Wieder so ein Frameverlust wie direkt nach der Pause? Nein, diesmal konnte Neil Robertson den, zugegebenermaßen nicht wirklich einfachen, Einsteiger nicht nutzen. Judd Trump holte sich die notwendigen Punkte und verkürzte auf 3:4.
Im letzten Frame der ersten Session des Finales war es auch wieder Judd Trump, der mit einer Klasse langen Roten den ersten Ball versenken konnte, aber nicht mit einer Stellung auf eine Farbe belohnt wurde. Beim zweiten Versuch klappte es dann auch mit der Stellung. Aber nach 28 Punkten war diese auch wieder dahin und ein sicherer Ausstieg aus dem Break war die Folge. Neil Robertsons versuchter Longpot verfehlte allerdings deutlich sein Ziel. Judd Trump nutze die sich bietende Möglichkeit zu einem 48er Break und glich damit zum 4:4 aus.
2. Halbfinale
Nach einem umkämpften ersten Frame und dem 1:0 für Neil Robertson konterte Shaun Murphy im zweiten Frame des Abends mit einem Break von 92 Punkten zum 1:1. Anders als im ersten Halbfinale kamen beide Spieler gut in die Breaks. Eine vergebene leichte Rote von Shaun Murphy nach 53 Punkten im dritten Frame konnte Neil Robertson zu einer 73er Clearance bis Pink zum 2:1 nutzen. Niel Robertson, nun so richtig In Fahrt, sorgte anschließend mit einer Total Clearance von 136 Punkten für den 3:1 Pausenstand.
Auch nach der Pause war es Neil Robertson der die sich bietenden Chancen besser für sich nutzen und seine Führung auf 5:1 ausbauen konnte. Dabei profitierte Robertson auch vom Pech von Shaun Murphy, der sich nach schönen langen roten Einsteigern selbst auf alle Farben snookerte. Im siebten Frame war es dann auch wieder Shaun Murphy der den ersten Ball lochen konnte. Die anschließend verschossene Grüne ebnete dann aber wieder Neil Robertson den Weg den Tisch mit einem Century Break von 126 Punkten abzuräumen, welches ihm das 6:1 und damit Frame und Match sicherte.
Mit nur zwei abgegebenen Frames im gesamten Turnierverlauf unterstrich Neil Robertson nicht nur seine derzeitige Topform, sondern auch seine Ambitionen auf den Titel der German Masters 2020.
1. Halbfinale
Im ersten Halbfinale des Tages traf der Weltmeister von 2006 Graeme Dott auf den amtierenden Titelträger Judd Trump. In den ersten vier Frames hatten beide Spieler Schwierigkeiten ihre jeweiligen Chancen in hohe, Frame entscheidende Breaks umzumünzen. Und so ging man folgerichtig mit einem 2:2 in das Mid-Session Interval.
Auch nach dem Pausentee schien es genauso weiterzugehen. Judd Trump ging zunächst mit 3:2 und 4:3 in Führung, doch Graeme Dott konnte jeweils direkt zum 3:3 bzw. 4:4 ausgleichen. Im neunten Frame dann ein Ausrufezeichen von Judd Trump. Mit einem Break von 110 Punkten ging er erneut in Führung und war somit nur noch einen Frame vom Finaleinzug entfernt. Mit mehreren kleineren Breaks und etwas Pech auf Seiten Graeme Dotts machte Judd Trump dann den Sack zu und stand somit als erster Finalist des German Masters 2020 fest.
Viertelfinale
Nur etwas mehr als 90 Minuten benötigte Niel Robertson um seinen Halbfinaleinzug klar zu machen. Wie ein Sturm fegte er förmlich über Elliot Slessor hinweg und ließ ihn mit 5:0 nicht den Hauch einer Chance und unterstrich noch einmal eindrucksvoll seine bärenstarke Form.
Kaum mehr Zeit benötigte Weltmeister Judd Trump bei seinem 5:1 Sieg über Michael Georgiou. Mit zwei Centuries und ein paar mittelhohen Breaks erreichte er ungefährdet die Vorschlußrunde. Ein Aufeinandertreffen der bisher besten Spieler des Turniers ist frühestens im Finale möglich.
Deutlich mehr Zeit und Mühe hingegen musste Graeme Dott aufwenden ehe er sich mit 5:2 gegen Matthew Selt durchsetzte. Auch Zhao Xintong verlangte von Shaun Murphy einiges ab. Nach einem kleinen Durcheinander beim Scoring im siebten Frame konnte Shaun Murphy letzlich mit einem Break von 127 Punkten im achten Frame das 5:3 klar machen und das Halbfinale somit komplettieren.
2. Runde
Weltmeister Judd Trump musste schon seine ganze Klasse aufbieten, um sich in einem hochklassigen und offensiv geführten Match gegen den stark aufspielenden Luca Brecel mit 5:3 durchzusetzen und in das Viertelfinale einziehen zu können.
Im Duell zwischen den ehemaligen Weltmeistern Graeme Dott und Mark Williams war es Dott, der nach Rückstand vier Frames in Folge für sich entscheiden und somit in die Runde der letzten Acht einziehen konnte. Ihm folgten auch Mathhew Selt und Michael Georgiou in die nächste Runde. Beide gewannen ihre Achtelfinalspiele mit 5:2 und 5:3 gegen Nigel Bond und Sunny Akani.
Neil Robertson bestätigte uch im Achtelbefindet seine bestechende Form und stürmte mit einem 5:0 über Mitchel Mann ins Viertelfinale. Zhao Xintong hatte bei seinem 5:1 über den Halbfinalisten des European Masters 2020 Gary Wilson wenig Mühe sein Viertelfinalticket zu lösen. Auch Shaun Murphy unterstrich mit einem 5:2 über Scott Donaldson seine gute Form und seine Ambitionen auf den Titel. Elliot Slessor, der seinen Kontrahenten Robbie Williams in einem hartumkämpften Match letztendlich mit 5:3 niederringen konnte, komplettierte schließlich das Feld der letzten Acht.
1. Runde
Das German Masters ist weiterhin kein gutes Pflaster für John Higgins. Mit 4:5 musste er sich bei seinem Auftaktspiel gegen Robbie Williams geschlagen geben. Ebenso wie John Higgins erging es auch Ding Junhui und Alexander Ursenbacher. Beide unterlagen jeweils ihren Gegnern Scott Donaldson und Mitchel Mann ebenfalls mit 4:5. Graeme Dott hingegen konnte eine Erstrundenniederlage gerade noch abwenden. Mit 4:2 war er bereits gegen Tian Pengfei in Rückstand geraten ehe der Kämpfer Dott die drei folgenden Frames zum 5:4 für sich entscheiden konnte.
Wenig Probleme in ihren Auftaktspielen hatten Mark Williams und Nigel Bond. Sie konnten sich jeweils mit 5:2 gegen Yuan Sijun und Kishan Hirani durchsetzen. Weltmeister Judd Trump und Michael Georgiou ließen nichts anbrennen und siegten souverän mit 5:1 gegen Noppon Saengkham und Gerard Greene. Ebenso überzeugend zogen auch Neil Robertson, Shaun Murphy und Garry Wilson in die zweite Runde ein. Alle drei setzten sich jeweils mit 5:1 gegen Ian Burns, Tom Ford und Jak Jones durch.
Gleich drei Spieler, nämlich Joe Perry, David Grace und Jamie Rhys Clarke, mussten sich mit einem "White Wash", also einer Zu-Null-Niederlage, aus dem Turnier verabschieden. Luca Brecel, Sunny Akani und Matthew Selt machten kurzen Prozess mit ihren Kontrahenten.
Elliot Slessor und Zhao Xintong komplettierten mit ihren 5:3 und 5:2 Siegen über Robert Milkins und Anthony McGill das Feld der zweiten Hauptrunde.
Ergebnisse und Ansetzungen im Überblick:
1. Runde Mittwoch, 29.01.2020:
Tian Pengfei - Graeme Dott 4 : 5
Mark Williams - Yuan Sijun 5 : 2
Matthew Selt - Jamie Rhys Clarke 5 : 0
Kishan Hirani - Nigel Bond 2 : 5
Noppon Saengkhmam - Judd Trump 1 : 5
David Grace - Sunny Akani 0 : 5
Gerard Greene - Michael Georgiou 1 : 5
Luca Brecel - Joe Perry 5 : 0
1. Runde Donnerstag 10 Uhr:
John Higgins - Robbie Williams 4 : 5
Alexander Ursenbacher - Mitchel Mann 4 : 5
Scott Donaldson - Ding Junhui 5 : 4
1. Runde Donnerstag 15 Uhr:
Jak Jones - Gary Wilson 1 : 5
Robert Milkins - Elliot Slessor 3 : 5
Ian Burns - Neil Robertson 1 : 5
Zhao Xintong - Anthony McGill 5 : 2
Tom Ford - Shaun Murphy 1 : 5
2. Runde Donnerstag 20 Uhr:
Spiel-Nr. 21: Mark Williams - Graeme Dott 2 : 5
Spiel-Nr. 22: Nigel Bond - Matthew Selt 2 : 5
Spiel-Nr. 23: Michael Georgiou - Sunny Akani 5 : 3
Spiel-Nr. 24: Luca Brecel - Judd Trump 3 : 5
2. Runde Freitag 14 Uhr
Spiel-Nr. 17: Zhao Xintong - Gary Wilson 5 : 1
Spiel-Nr. 18: Shaun Murphy - Scott Donaldson 5 : 2
Spiel-Nr. 19: Robbie Williams - Elliot Slessor 3 : 5
Spiel-Nr. 20: Mitchel Mann - Neil Robertson 0 : 5
Viertelfinale Freitag 20 Uhr
VF1: Zhao Xintong - Shaun Murphy 3 : 5
VF2: Elliot Slessor - Neil Robertson 0 : 5
VF3: Graeme Dott - Matthew Selt 5 : 2
VF4: Michael Georgiou - Judd Trump 1 : 5
Halbfinale Samstag 14 Uhr
HF1: Graeme Dott - Judd Trump 4 : 6
Halbfinale Samstag 20 Uhr
HF2: Shaun Murphy - Neil Robertson 1 : 6
Finale 14 Uhr und 20 Uhr
Judd Trump - Neil Robertson 9 : 6